Das phanTECHNIKUM ist geöffnet. | Di - So 10 - 17 Uhr | Zum Festplatz 3, 23966 Wismar

Phantastische Ideen aus Technik und Natur - rund um die Elemente


Unter dem Dach im phanTECHNIKUM befindet sich eine einzigartige Sammlung von historischen Zweirädern.

Entdeckt die Vielfalt und Herkunft des Zweirads. 1817 erfand Karl Drais das Laufrad und schuf die Grundlage für den rasanten Aufstieg der Mobilität auf zwei Rädern. In der Folgezeit ging es Schlag auf Schlag, vom Hoch- zum Niederrad, von der Tretkurbel über den Kettenantrieb, von der Vollgummibereifung zum Luftreifen und über zahlreiche Rahmenkonstruktionen bis hin zum Rennrad und Elektrobike. 

Die Bewegung auf zwei Rädern veränderte die Gesellschaft, ermöglichte allen Menschen, sich individuell und mit eigener Kraft zu bewegen - egal ob Frauen, Männer oder Kinder.

Im neuen Ausstellungsteil zeigen wir neben der Technikgeschichte ebenso Kulturgeschichte. Insbesondere die Historie des Fahrradfahrens im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern beleuchten und erzählen wir hier auf einmalige Art und Weise. 

FEUER

BRENNT, WÄRMT ODER ERLEUCHTET

WASSER

ERNÄHRT & BÜNDELT KRÄFTE

LUFT

BEWEGT & TRÄGT

TECHNIKGESCHICHTE IM MODERNEN GEWAND

Auf über 3.400 m² Ausstellungsfläche können anhand beeindruckender Objekte und Experimentierstationen alle zu Entdecker*innen werden! Im Feuerbereich lernen Sie das Gießen, Schweißen und die Lichterzeugung kennen, während in der Wasserhalle Schiffsantriebe und Wasserenergie im Mittelpunkt stehen. Der Flugzeugtechnik und dem Luftkrieg widmet sich unsere Ausstellung in der Lufthalle. Zweiradgeschichte und Geschichte der Verkehrswege zeigt sich in einem vierten Teil »Erde«. Alle Bereiche werden stetig erweitert.

HIGHLIGHTS

Seifenblaseninsel

Propellerkarussell

Podeus

Technisches Landesmuseum MV © 2023