Führungen

Das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein interaktives Museum für alle Altersklassen. Mit zahlreichen Experimentierstationen, beeindruckenden Exponaten und speziellen Erkundungsmöglichkeiten verfolgen wir das Motto »Technik zum Anfassen«.

Übersichts­führung

Übersichtsführungen als allgemeine Führung durch alle Bereiche oder mit Fokus aus eines der Elemente Luft, Wasser oder Feuer

(ca. 60 min. // für Gruppen ab 10 Personen)

Themen­führungen

Impulsführungen oder vertiefende Führungen zu verschiedenen Themengebieten mit anschließender Diskussion

(ca. 30/ 120 min. // für Gruppen ab 10 Personen)

Virtuelles Schweißen

Erproben Sie an einem virtuellen Schweißtrainer ihre Fähigkeiten und erhalten Einblicke zu aktuellen Schweißverfahren.

(ca. 60 min // für Gruppen ab 10 Personen)

Museums­rallyes

Entdecken Sie eigenständig die Ausstellung und lassen Sie sich von spannenden Fragen durch das Museum führen.

(ca. 60 min)

Labor(vor)führungen

Unser Labor veranschaulicht spannende Experimente und nimmt Sie mit auf eine Reise in die phantastische Welt der Chemie. Sie haben die Wahl zwischen den Angeboten: "Die Anfänge der Chemie", "Das Element Wasser und seine Eigenschaften" und den "Feurigen Laborexperimenten"! Die Angebote sind buchbar, können aber auch im Rahmen der Ferienzeiten oder Sonderveranstaltungen und Thementagen stattfinden.

Luft – nicht sichtbar und doch überall

Diese Laborvorführung bringt das Thema LUFT etwas näher. Um sie sichtbar zu machen werden ihre Kräfte und Wirkungen gezeigt, und damit ihre Bedeutung für Natur und Mensch.

(ca. 45-60 min // für Gruppen ab 10 Personen)

 

 

Das Element Wasser und seine Eigenschaften

Die Laborvorführung gibt Antworten auf wichtige Fragen rund um das WASSER. Welche typischen Eigenschaften hat es? Warum können Schiffe bewegungslos schwimmen, Menschen aber nicht? Warum ist es so wichtig? Diese und mehr Fragen stehen im Fokus bei dieser elementbezogenen Vorführung.

(ca. 45-60 min // für Gruppen ab 10 Personen)

 

 

Feurige Laborexperimente

Die Experimente erläutern die wesentlichen Eigenschaften von FEUER und führt diese anschaulich vor. Welche Möglichkeiten zum Löschen gibt es und gibt es unterschiedliche Flammenfarben. All das gibt es in dieser Laborvorführung zu entdecken.

(ca. 45-60 min // für Gruppen ab 10 Personen)

 

 

Actionbound-Touren

Lust auf eine spannende und moderne Entdeckungstour durch die vier Elemente und die Technikgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns – und das auch noch spontan? Dann sind unsere digitalen Museumstouren genau das Richtige für euch!

Ob klassisches Quiz oder unterhaltsame QR-Schnitzeljagd – bei uns könnt ihr die Ausstellung auf ganz neue Weise erleben! Und das Beste: Es kostet nur 1 € zusätzlich pro Gruppe*.

Ihr könnt direkt mit eurem eigenen Smartphone spielen oder ein Leihtablet** von uns nutzen.

*Maximal 6 Personen pro Gruppe
**Begrenzte Anzahl, Ausgabe nur gegen Pfand

Schulklassen

Klassische Papierrallye

  • Neues Layout und Inhalte: Die klassische Rallye wurde überarbeitet, mit dem neuen Bereich "ERDE".
  • Zielgruppe: Für alle Schulklassen bis zur Oberstufe.
  • Schulstufenaufteilung: 1. bis 11. Klasse

(ca. 45-60 min // für Gruppen bis 6 Personen)

 

Schulklassen

Digitale Rallyes via Actionbound

  • Mehrsprachigkeit: Aktuell in 11 Sprachen verfügbar (Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Türkisch, Arabisch, Dänisch, Schwedisch, Niederländisch).
  • Zielgruppe: Für alle Altersgruppen, mit einer speziellen Ausrichtung auf Grundschulen.
  • Besondere Features für Grundschulen (1. + 2. Klasse und 3. + 4. Klasse): Sprachausgabe zur Binnendifferenzierung der Lesefähigkeiten.

Was wird gemacht:
Die Schülerinnen und Schüler erkunden die gesamte Dauerausstellung mithilfe von Quizfragen, die sie linear durch die Ausstellung führen. Die digitalen Rallyes beinhalten zusätzlich kleine Mitmachaufgaben und Hintergrundinformationen.

(ca. 45-60 min // für Gruppen bis 6 Personen)

 

 

 

Freizeit

Interaktive Quiztouren (analog & digital)

  • Zielgruppe: Familien, Freizeitgruppen und Individualgäste.
  • Angebot: Diese Rallyes sind ähnlich wie die für Schulklassen, können aber von allen Besucherinnen und Besuchern gebucht werden.

(ca. 45-60 min // für Gruppen bis 6 Personen)

 

 

Freizeit

Digitale Schnitzeljagd via Actionbound (QR-Tour)

    • Zielgruppe: Alle Besucherinnen und Besucher, von Familien über Freizeitgruppen bis zu Einzelpersonen.
    • Funktionsweise: Besucherinnen und Besucher müssen Objektschnipsel in der Ausstellung finden und scannen, um QR-Codes zu entschlüsseln. Jede Entdeckung bringt spannende Hintergrundinformationen und Anekdoten zu den Objekten.

    Was wird gemacht:
    Die Besucherinnen und Besucher erkunden die Ausstellung anhand einer Schnitzeljagd, bei der sie Objekte anhand von Hinweisen und Fotos finden müssen. Durch das Scannen von QR-Codes erhalten sie mehr über die Objekte und sammeln Punkte.

(ca. 45-60 min // für Gruppen bis 6 Personen)

 

 

Kindergeburtstage

Für Geburtstagsfeiern bietet das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern unterschiedliche Formate an, welche jede Feier bereichern - ob als Alchemist*in, Detektiv*in oder Forscher*in.
Das Geburtstagskind erhält dabei natürlich freien Eintritt!

Selbst mitgebrachte Speisen, Torten und Getränke können gerne in unserer Cafeteria verzehrt werden. Jedoch weisen wir Sie darauf hin, den Bereich ordentlich zu hinterlassen und entstehenden Müll zu entsorgen.

Anschließend oder auch vorab kann das Museum natürlich eigenständig erkundet werden!

 

Alle Kindergeburtstagsprogramme kosten im Basispaket 80,00€ und umfassen den Eintritt für 6 Kinder (Geburtstagskind inkl.) und 2 Erwachsene. Jede*r weitere Erwachsene*r kostet 9€, jedes Kind 5€ zusätzlich.

Das verrückte Labor

Habt ihr euch immer schon gefragt, was es mit dem „Stein der Weisen“ auf sich hat? Was geschah damals in den düsteren Laboren im Mittelalter? Entlang aufregender Experimente erfahrt ihr mehr über die Entdeckung des Feuers und wie die Wissenschaftler vergangener Zeiten versuchten, die Geheimnisse der Natur zu entschlüsseln. In unserem Labor bleibt es nicht beim Zuschauen - ihr werdet selbst zu Forscherinnen und Forschern und experimentiert mit spannenden chemischen Reaktionen.

Wir laden euch ein, mit auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Welt der Alchemie zu kommen und auch selbst zu experimentieren. Aber Achtung: Explosionsgefahr!

(Für 6-12 Jährige) | Dauer 60 Minuten

 

Entdeckungsreise für kleine Forscher

Dieser Kindergeburtstag im phanTECHNIKUM bietet eine perfekte Kombination aus Spaß, Entdeckerlust und Wissen. Ihr erkundet das Museum auf spielerische Weise, löst spannende Rätsel und meistert gemeinsam Herausforderungen. Der verborgene Schatz ist der Höhepunkt der Tour und sorgt dafür, dass dieser Tag für euch unvergesslich bleibt. Wenn ihr Lust auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise habt, bei der ihr als kleine Forscherinnen und Forscher die Geheimnisse von Naturwissenschaften und Technik ergründet, dann seid ihr hier genau richtig.

Also, stellt euch der Herausforderung und findet den Schatz!

(Für 8-12 Jährige) | Dauer 60 Minuten

 

Werdet Detektive & löst einen spannenden Fall

“Sherlock Holmes” und “Die 3 Fragezeichen” sind Geschichte – jetzt seid ihr an der Reihe! Gesucht werden neue Profi-Spürnasen, die bereit sind, sich einer brisanten Herausforderung zu stellen. Beim Kindergeburtstag im phanTECHNIKUM habt ihr die Chance, gemeinsam einen spannenden Fall zu lösen.

Besteht zusammen die Detektivprüfung und beweist euren Spürsinn bei der Lösung eines brisanten Falls. Als Team werdet ihr vor knifflige Aufgaben und geheimnisvolle Rätsel gestellt. Schritt für Schritt sammelt ihr Spuren, entschlüsselt mysteriöse Botschaften und kommt dem Täter immer näher.

Seid ihr bereit, euer detektivisches Können unter Beweis zu stellen und diesen packenden Fall zu lösen?

(Für 8-12 Jährige) | Dauer 60 Minuten

 

"Geflunkert, oder doch wahr?"

Nähert euch ausgewählten Exponaten und erfahrt anhand besonderer Geschichten, was es mit diesen auf sich hat. Nicht jede der Geschichten entstammt dabei der Wahrheit. Stimmt ab und findet als Team heraus ob hier jemand flunkert!

(Für 8-16 Jährige) | Dauer 60 Minuten