Innovation trifft Heimat
Mit mehr als 50 Gästen feierte das Technische Landesmuseum MV gestern die Eröffnung des Ausstellungsprojekts FOKUS:INNOVATION. Das innovative Ausstellungsprojekt bietet eine Plattform für Dialog, Zukunftsvisionen und die Präsentation von technischen Innovationen aus der Region.
Mit dem Thema „Dämmtechnologie aus Seegras“ zeigt sich ein erster Impuls innerhalb des Ausstellungsvorhabens, welches zukünftig pro Jahr drei bis vier Innovationsthemen aufgreifen wird.
Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort Martin Kopps, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Nordwestmecklenburg mbH. Er betonte in seiner Rede den besonderen Wert des Projektes für die regionale Wirtschaft und dessen Rolle als Brücke zwischen Wissenschaft, Forschung und Gesellschaft.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der inspirierende Vortrag von Vincent Marnitz, Gründer des Startups Build Blue und Ausstellungspartner. Marnitz sprach über den beeindruckenden Werdegang seines Jungunternehmens sowie seinen persönlichen Einsatz und Ehrgeiz, um innovative Lösungen voranzutreiben. Die Vertretung eines Mitglieds des Bundestags, in Person von Frau Simone Borchardt, würdigte mit ihrer Anwesenheit die Relevanz des Projektes und unterstrichen dessen Strahlkraft über die Region hinaus.
Die Ausstellung FOKUS:INNOVATION ist weit mehr als eine klassische Präsentation von Innovationen. Sie ist ein lebendiges, wandelbares Ausstellungssystem, das historische Perspektiven mit modernen technischen Entwicklungen kombiniert.
Mittelfristig entsteht im Technischen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern eine Innovations-Datenbank, die die regelmäßig wechselnden Themen sichert und das Museumspublikum einlädt, sich aktiv mit Fragen zu Nachhaltigkeit, Klimawandel, Künstlicher Intelligenz und weiteren globalen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Gefördert durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt, verfolgt das Projekt das Ziel, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Resilienz zu stärken. Es öffnet Museen als „dritte Orte“ und schafft Räume für offene Diskussionen und faktenbasierte, konstruktive Debatten.
Die Eröffnungsveranstaltung markierte den Beginn einer neuen Phase für das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern als Ort des Dialogs, Lernens und der aktiven Mitgestaltung. Die Ausstellung FOKUS:INNOVATION bleibt ab sofort für die Öffentlichkeit zugänglich und lädt alle Interessierten ein, sich von der Innovationskraft der Region inspirieren zu lassen.