AKTUELLE HINWEISE
Am 10. Juni 2023 bleibt das Museum aufgrund einer Großveranstaltung geschlossen.
Am 26. Oktober 2023 ist ebenfalls wegen einer Großveranstaltung geschlossen.
ÖFFNUNGSZEITEN
September bis Juni | Dienstag - Sonntag 10-17 Uhr
Juli und August | Täglich 10-18 Uhr
Planen Sie circa zwei Stunden für einen Rundgang im phanTECHNIKUM ein.
08.03.2023 | 10 – 17 Uhr
07.04.2023 | 10 – 17 Uhr
10.04.2023 | 10 – 17 Uhr
18.05.2023 | 10 – 17 Uhr
29.05.2023 | 10 – 17 Uhr
EINTRITTSPREISE
ERWACHSENE | 10 €
ERMÄßIGT* | 6 €
FAMILIENKARTE (3 Personen, max. 2 Erw.) | 18 €
jedes zusätzliche Kind: 4 €
KINDER UNTER 6 JAHREN | Eintritt frei**
Unsere Preise gelten pro Person, ausgenommen die Familienkarten und Pakete zu Kindergeburtstagen. Bitte beachten Sie Angaben zu den Mindestteilnehmerzahlen.
Wir akzeptieren alle gängigen EC- und Kreditkarten (Maestro, MasterCard, VISA, V Pay, Diners, JCB, CUP).
Kinder* 6-17 Jahre | Schüler*innen | Studierende | Erwerbslose (gegen Vorlage des entsprechenden Bewilligungsbescheides, nicht älter als 1 Jahr) | Schwerbehinderte | Empfänger*innen von Sozialhilfe | Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz | Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende | Gruppen aus Behinderteneinrichtungen
* Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung von Erwachsenen
- Gruppe KiTa und Tagesmutter
- Schüler*innen und Lehrkräfte, die einen Besuch oder eine Führung mit ihrer Klasse vorbereiten (gilt nur in Verbindung mit einer verbindlichen Terminreservierung / p.10 Schüler*innen 1 frei)
- Begleitpersonen von Schwerbehinderten
- Mitglieder des Fördervereins
- Mitglieder von ICOM und DMB
- Pressevertreter*innen*
*bitte vorab akkreditieren über pr[at]phantechnikum.de
GRUPPEN, BUCHBARE ANGEBOTE & JAHRESKARTEN
*Preis pro Person
ERWACHSENE: 9 €
ERMÄßIGT: 5 €
SCHÜLER*INNEN: 4 €
(nur im Klassenverband | pro 10 Schüler*innen eine Begleitpers. frei | jede weitere Begleitpers. 8 €)
ALLGEMEINE FÜHRUNG (60 Min.)
THEMENFÜHRUNG (60 Min.)
IMPULSFÜHRUNG (30 Min.)
LABORVORFÜHRUNG
VIRTUELLES SCHWEIßTRAINING
*jede weitere Person: 3 €
ERWACHSENE: 40 €
ERMÄßIGT: 30 €
FAMILIENKARTE: 80 €
(3 Personen, max. 2 Erw.)
Bis zu 5 Gastkinder & 2 Erwachsene
Auswahl zwischen:
- Entdeckungsreise für kleine Forscher*innen
- Detektivspiel
- Das verrückte Labor
- Virtuelles Schweißtraining
- Interaktive Führung "Geflunkert, oder doch wahr?!"
MEHR ZU DEN FORMATEN - HIER KLICKEN
Preise
- Paketpreis: 80,00 €
- jeder weitere Erwachsene: 9,00 €
- jedes weitere Kind: 5,00 €
BARRIEREARMES MUSEUM
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des phanTECHNIKUMs möchten allen Besuchenden einen optimalen Museumsbesuch ermöglichen. Darum haben wir einige Informationen zusammengetragen, die die Planung eines uneingeschränkten Ausstellungsbesuchs erleichtern sollen. Spezielle Angebote ermöglichen den Besuch barrierefrei und erlebnisreich zu gestalten: Das Museum ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen, Rollstuhlfahrer und Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Teilweise barrierefrei ist der Rundgang für Blinde und sehbehinderte Menschen.
Kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns auf Sie!
WISSENSWERTES
ANFAHRT: Die nächstgelegene Bushaltestelle befindet sich in circa 150 Metern Entfernung. Die Haltestelle heißt »Tierpark« und kann vom Bahnhof aus über die Linie 1 erreicht werden. Aus der Innenstadt kommend nehmen Sie bitte ebenfalls die Linie 1. Weitere Informationen zur Anreise hier.
PARKEN: Insgesamt drei Behindertenparkplätze befinden sich auf dem Parkplatz vor dem phanTECHNIKUM. Weitere Parkmöglichkeiten – auch für Busse – finden Sie ca. 150 Meter entfernt am Bürgerpark.
EINGANG: Der Eingang in das phanTECHNIKUM ist ebenerdig und die Türen sind leicht zu öffnen. Im Eingangsbereich finden Sie fortwährend einen unserer Mitarbeiter. Diese haben die Eingangstüren direkt im Blick, so dass eine schnelle und persönliche Unterstützung möglich ist.
AUFZUG: Ein behindertengerechter Aufzug ermöglicht den Zugang zu allen Ausstellungsbereichen.
Allgemeiner Service
Behindertenbegleithunde sind im phanTECHNIKUM erlaubt.
Der Museumsshop und die Museumscafeteria sind barrierefrei zugänglich.
Die nächstgelegene behindertengerechte Toilette befindet sich im EG des Gebäudes in unmittelbarer Nähe zur Cafeteria.
Besondere Angebote
Für bestimmte Themen bemühen wir uns gerne, für Sie angepasste Führungen zu ermöglichen. Einige Experimentierstationen und historische Objekte sind behindertengerecht zugänglich. Unser Museum ist zertifiziert. Bei Fragen zum Thema »Barrierefreiheit« stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Sie erreichen uns per E-Mail über den Kontaktbutton oder telefonisch unter 03841-3045711. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren!
ANREISE
Das phanTECHNIKUM liegt an der Lübschen Burg im Wismarer Stadtteil Wismar-West. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Werft. Wismar erreichen Sie aus südlicher Richtung über die A14, aus östlicher und westlicher Richtung über die A20. Für Reisebusse besteht die Möglichkeit einen kostenlosen Parkplatz am Bürgerpark (ca. 150 Meter vom phanTECHNIKUM entfernt) zu nutzen.
Aus Hamburg kommend erreichen Sie uns über die A1 Richtung Fehmarn/Lübeck/Rostock. Vor Lübeck fahren Sie auf die A20 Richtung Rostock bis Abfahrt Wismar-Mitte.
Aus Berlin kommend fahren Sie über die A24 Richtung Hamburg/Schwerin. Beim Dreieck Schwerin wechseln Sie Richtung Wismar/Schwerin-Ost/A241 auf die A14. Von dort nehmen Sie die Ausfahrt A20 Richtung Lübeck bis Abfahrt Wismar-Mitte.
Aus Stralsund/Rügen kommend erreichen Sie uns über die A20 Richtung Lübeck/Rostock bis Abfahrt Wismar-Mitte.
AB WISMAR-MITTE:
- Autobahn verlassen
- Auf B208 Richtung Wismar abbiegen
- Im Kreisverkehr dritte Ausfahrt B105/B106 Richtung Wismar-Friedenshof/Wismar-Wendorf/Wismar-West/Grevesmühlen/Lübeck nehmen
- Auf Umgehungsstraße weiter
- Ausfahrt Wismar-West nehmen und geradeaus weiter
- Rechts Richtung »Zum Festplatz« abbiegen
Das phanTECHNIKUM besitzt 40 eigene Parkplätze, die sich direkt auf dem Gelände des Museums befinden. Weitere Parkplätze sind am Bürgerpark (rund 150 Meter Fußweg zum phanTECHNIKUM) vorhanden. Dieser ist ausgeschildert und kann kostenlos genutzt werden. Hier befinden sich ca. 2.000 Parkplätze für PKW und 50 Parkmöglichkeiten für Busse.
Planen Sie Ihre Fahrt bequem mit der Reiseauskunft der Bahn.
Mit den Nah- und Fernverkehrsanbindungen der Deutschen Bahn erreichen Sie Wismar problemlos über Bad Kleinen und Rostock Hbf. Mehrmals täglich fahren Züge aus Berlin und Tessin den Wismarer Bahnhof direkt an (Fahrzeit von Berlin oder Hamburg: 3 Stunden bzw. 1,5 Stunden). Vom Bahnhof aus erreichen Sie das phanTECHNIKUM bequem mit dem Bus.
Vom Haltepunkt ZOB oder auch Wendorf aus können Sie ganz bequem mit dem Stadtbus das Museum erreichen:
Linie 12 und 13 bis Haltestelle »Tierpark / Bürgerpark«, in unmittelbarer Nähe zum Museum
Linie 12, 13, 15 und 240 bis Haltestelle »Lübsche Burg«, ca. 5 min. vom Museum
Informationen zu den aktuellen Abfahrtszeiten finden Sie am schnellsten in der Fahrplanauskunft für MV.
Zudem bietet FLIXBUS die Möglichkeit von u.a. Berlin & Hamburg in die schöne Hansestadt Wismar zu gelangen.
KONTAKT
Besucherservice
Der beste und schnellste Weg, uns zu kontaktieren, ist über das Kontaktformular.
Bitte nutzen Sie den Telefonkontakt nur für dringende Anfragen. Werfen Sie bitte vorab auch einen Blick in unsere „Fragen & Antworten“.
Telefon 03841 - 304570
Fragen und Antworten
Nein, gestattet sind bei uns lediglich Assistenzhunde.
Nein, aber es stehen Ihnen Snack- und Getränkeautomaten zur Verfügung. Außerdem haben Sie die Gelegenheit hier mitgebrachte Speisen und Getränke zu verzehren.
Ja, aber aktuelle Corona-Auflagen untersagen aktuell eine Benutzung dieser. Wir bitten um Rücksicht.


VERMIETUNG VON VERANSTALTUNGSRÄUMEN
Für erlebnisreiche und außergewöhnliche Veranstaltungen ist es möglich, verschiedene Räume im phanTECHNIKUM anzumieten.
Wenn Sie an einer individuellen Beratung oder einen Besichtigungstermin interessiert sind, schreiben Sie uns gerne über das KONTAKT-Formular an.
Im Dachgeschoss des phanTECHNIKUM befindet sich unser Veranstaltungsraum, den Sie für Tagungen, Workshops oder Versammlungen während und außerhalb unserer Öffnungszeiten mieten können. Der Zugang zum Raum ist durch die Ausstellung oder separat durch einen Hintereingang möglich.
BESTUHLUNG:
Reihenbestuhlung - 100 Personen
Parlamentarische Bestuhlung - 60 Personen
Bestuhlung in U-Form - 60 Personen
PREISE
Die Tagespauschale inkl. Medientechnik beträgt 450,00 EUR zzgl. MwSt. Für 4 Stunden werden 290,00 EUR zzgl. MwSt. berechnet. Liegt die Anmietung ausserhalb der Öffnungszeiten fallen Kosten für den Einsatz unseres Personals an. Innerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch des Museums für Ihre Gäste inklusive.
CATERING
Auf Wunsch helfen wir Ihnen auch bei der Auswahl eines ortsansässigen Caterer.
Unsere Cafeteria im Erdgeschoss kann für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen, wie z.B. Geburtstage, Firmenfeiern, Meetings etc. genutzt werden (bis zu 60 Personen möglich).
Eine große Glasfassade öffnet den Blick in den Innenhof mit Terrasse, die selbstverständlich mit genutzt werden kann.
PREISE
Die Tagespauschale beträgt 295,00 EUR zzgl. MwSt. Für 4 Stunden werden 175,00 EUR zzgl. MwSt. berechnet. Liegt die Anmietung außerhalb der Öffnungszeiten fallen Kosten für den Einsatz unseres Personals an. Innerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch des Museums für Ihre Gäste inklusive.
GROSSVERANSTALTUNGEN
Die Lufthalle des phanTECHNIKUMs bietet Ihnen die ideale Location für einen besonderen Anlass. Unter den großen Fliegern Mecklenburg-Vorpommerns, wie dem Gleiter von Otto Lilienthal, können außergewöhnliche Feierlichkeiten ausgerichtet werden. Die Lufthalle beherbergt einige Museumsexponate, welche bei Großveranstaltungen vorzeitig aus der Halle geräumt bzw. für die Besucher abgesperrt werden müssen. Dazu kommen Personalkosten für Auf- und Abbau sowie ein Ansprechpartner vor Ort. Verschiedenste Bestuhlungs- und Gestaltungsmöglichkeiten wie auch ein Zugang zum Innenhof runden diesen Veranstaltungsort perfekt ab. Vermietet wird die Lufthalle für Veranstaltungen ab 100 Personen.
KLEINE PREMIUMVERANSTALTUNGEN
Gerne stellen wir die Lufthalle auch für kleine Premiumveranstaltungen bis zu 50 Personen zur Verfügung. Veranstaltungen dieser Art können nur außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Das Ausräumen der Lufthalle ist hierbei nicht notwendig. Für eine individuelle Beratung oder einen Besichtigungstermin stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Tagespauschale richtet sich in dem Fall nach Abstimmung und Aufwand.
PREISE
Die Tagespauschale für Großveranstaltungen beträgt 5.000,00 EUR zzgl. MwSt zzgl. der notwendigen Kosten für Personal, welches zur Absicherung der Veranstaltung anwesend sein muss.
Die Museumswerkstatt befindet sich im Erdgeschoß des phanTECHNIKUM. Der Raum ist mit Schultischen und –bänken ausgestattet. Zusätzlich stehen an der Fensterwand Werkbänke zur Verfügung.
PREISE
Die Tagespauschale beträgt 210,00 EUR zzgl. MwSt. Für 4 Stunden werden 150,00 EUR zzgl. MwSt. berechnet. Liegt die Anmietung ausserhalb der Öffnungszeiten fallen Kosten für den Einsatz unseres Besucherdienstes an. Innerhalb der Öffnungszeiten ist der Besuch des Museums für Ihre Gäste inklusive.