Das phanTECHNIKUM hat geöffnet: Di - So 10 - 17 Uhr | Zum Festplatz 3, 23966 Wismar

STIFTUNG KINDER FORSCHEN

Als "Netzwerk zur Förderung frühkindlicher Bildung" beteiligt sich das Technische Landesmuseum MV seit 2017 als lokaler Partner der "Stiftung Kinder forschen" (ehemals: "Haus der kleinen Forscher"). Als außerschulischer Bildungsstandort ist das Museum mit seiner interaktiven Ausstellung phanTECHNIKUM, seiner technikSCHULE und der speziell an die Angebote angepassten Museumswerkstatt ein enger Partner von Kindertageseinrichtungen, Schulen und Lehreinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen von Ganztags-Workshops können sich Pädagog*innen und Grundschullehrkräfte im Museum weiterbilden und zertifizieren lassen und erhalten pädagogische Materialien zur Umsetzung in Ihrer Einrichtung.

In diesem Sinne bleiben Sie neugierig und erforschen Sie mit den Kindern spielerisch wissenschaftliche Phänomene im Alltag!

(Die Weiterbildungen sind auf max. 20 Teilnehmer*innen begrenzt.)

TERMINE, ANMELDUNGEN UND HINWEISE

 

„Forschen mit Wasser“

  • Freitag, 01.12.2023 - 10:00 bis 16:00 Uhr

Wie sieht Wasser eigentlich aus, wie fühlt es sich an? Kann man Wasser auch hören, schmecken oder gar riechen? Diesen und vielen anderen Fragen gehen Sie in der Fortbildung „Forschen mit Wasser“ auf den Grund, sodass beim Entdecken und Forschen all Ihre Sinne zum Einsatz kommen.

Sie lernen in einem gut ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis den pädagogischen Ansatz der Stiftung Kinder forschen kennen. Dabei haben Sie die Gelegenheit, mit den anderen Teilnehmenden darüber zu reflektieren, was eine gute Lernbegleitung ausmacht. Sie erfahren, wie Sie die Kinder zum Entdecken und Forschen anregen und welche Zugänge Sie dafür nutzen können. Die Fortbildung unterstützt Sie zudem darin, das Entdecken und Erforschen von Naturphänomenen im Alltag Ihrer Einrichtung umzusetzen.


Veranstaltungsort: phanTECHNIKUM, Zum Festplatz 3, 23966 Wismar

Kosten: 35€ pro Person

Sonstiges:

  • Heiß- und Kaltgetränke sowie Knabbereien werden gestellt.
  • Jede Einrichtung erhält im Anschluss der Fortbildung eine Mappe mit umfangreichen Ideen und Begleitmaterialien sowie ein Teilnahmezertifikat.

ANMELDUNG

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per Telefon im Rahmen unserer Öffnungszeiten oder per E-Mail zur Verfügung: 03841 - 304570.
Ansprechpartner: Sebastian Berkes | bildung@phantechnikum.de

 

Technisches Landesmuseum MV © 2023