Gewinnspiel zur 28. Berufsinformationsbörse
QR-Code auf der Beach-Flag-Quiz gescannt? Hier sendet ihr die richtigen Antworten ein. Viel Erfolg! Wird geladen…
Ein Wismarer Original mit neuem Gewand
Ein Wismarer Original mit neuem Gewand – Neue Ausstellungselemente für unseren Podeus Raupenschlepper Dank der Förderung durch das Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN der Kulturstiftung der Länder konnte eines der letzten existenten Fahrzeuge dieser Art jetzt würdig in Szene gesetzt werden. Das Technische Landesmuseum MV (TLM) besitzt seit 2015 den vermutlichen letzten erhaltenen
Für unsere Sammlung: Erwerb einzigartiger Schiffsmodelle
Technisches Landesmuseum MV erweitert seine Sammlung um einzigartige Schiffsmodelle mit besonderer lokaler Geschichte Das TLM MV hat am 02. August drei außergewöhnliche Schiffsmodelle für seine Sammlung erworben. Diese wertvollen Modelle bereichern die maritime Sammlung des Museums und erzählen Geschichten aus der Schiffbauhistorie Wismars. Die Schiffsmodelle wurden aus dem privaten Besitz
Unsere Cafeteria: Aufruf zum Betrieb – Wir suchen Unterstützung!
Wir freuen uns über ein bisher gelungenes Museumsjahr sowie fulminantes Museumsfest im phanTECHNIKUM. Zahlreiche Besucher*innen tauchten in die faszinierende Welt der Technik. V.a. unsere Großveranstaltungen begeisterten Jung und Alt mit einer Vielzahl an interaktiven Angeboten. Jedoch überstiegen die Besuchszahlen alle Erwartungen und führen zu einem Stau vor dem Haus und
Unser Museumsfest 2023
Ein VOLLER Erfolg! Vom Regenwetter beeinträchtigt und vom Publikumsandrang gesegnet: Mit über 1.800 Gästen feierten wir am Sonntag, 23. Juli, unser Museumsfest. Auch wenn wir den einen oder die andere zeitweise nicht einlassen konnten, da unser Haus aus allen Nähten platzte, sind wir im Großen und Ganzen sehr glücklich - auch
Erneuter Rekord bei 8. Oldtimerrallye | 24.06.23
Unsere letzte Ausfahrt 125 KLASSIKER Insgesamt konnten 125 Klassiker auf zwei und vier Rädern begutachtet werden, das älteste Auto war der Ford Model A Speedster aus dem Jahr 1929. Weitere Höhepunkte waren ein Opel GT 1900 von 1970, ein Morris Minor von 1968, ein Riley RMD von 1950, eine BMW
StreetArt im phanTECHNIKUM
Vom 7. bis 11. August sind vor allem die jüngeren Bewohner*innen Wismars eingeladen, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und unter Anleitung neue Tipps und Tricks zu lernen. Angeleitet von Profis, darunter der renommierte Wismarer Künstler Christian Pursch, haben Kunstbegeisterte im Alter von 10 bis 18 Jahren die Gelegenheit, ihre kreativen
Mit dem Flugzeug von Müggenburg über Wismar
Am 8. Juni 2023 wurde eine Baustelle im phanTECHNIKUM geschlossen und ein spannendes Schüler*innen-Projekt als neuer Ausstellungsteil eröffnet. Eine gemeinsame Vorstellung fand in Anwesenheit von Bürgermeister Thomas Beyer, Frau Ines Albrecht (Schulleiterin Gerhart-Hauptmann-Gymnasium) und der gesamten Projektgruppe um 17 Uhr statt. Im Jahr 2021 übernahm das Technische Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern einen
Christi Himmelfahrt 2023 im phanTECHNIKUM!
An Christi Himmelfahrt laden wir am 18. Mai 2023 alle Herren und Jungen bei kostenfreiem Eintritt ein, das phanTECHNIKUM und seine Ausstellungen zu erkunden.
Unser historischer Fahrstuhl
Der Fahrstuhl mit der Fabriknummer 2890 wurde 1916 produziert und war bis in den 90er Jahren im Schloss Ludwigslust in Betrieb. 2004 wurde er dort ausgebaut. Seit Ende 2012 befindet sich der Fahrstuhl im phanTECHNIKUM. Die Firma Carl Flohr ist der erste deutsche Aufzugbauer und produziert seit 1879 Aufzüge. 1921